Neuigkeiten

CSR in der Holz- und Möbelbranche: Dieser Bericht analysiert die nationalen und regionalen Maßnahmen zur Eingliederung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen am Arbeitsplatz und in der Ausbildung.

Mit der Veröffentlichung dieses letzten von 3 Dokumenten sind die Forschungsaktivitäten im Rahmen von D4.T1 abgeschlossen. In dieser Phase analysierten die Projektpartner die nationalen und regionalen Richtlinien verschiedener europäischer Länder in Bezug auf die soziale Verantwortung der Unternehmen, die sich auf drei grundlegende Säulen stützt: Nachhaltigkeit, Integration und Zugänglichkeit.
Diese Arbeit ermöglichte es den Partnern, eine vollständige Bestandsaufnahme dessen zu erstellen, was bereits existiert, und Anregungen zu geben, was verbessert oder integriert werden kann.
Der dritte Bericht hat als Hauptthema die Eingliederung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen in die Arbeitswelt und in die Berufsausbildung. Er zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Integration von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen in der heutigen Gesellschaft zu schärfen.
Das hier vorgestellte Dokument ist die englische Version. Versionen auf Deutsch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Slowenisch und Niederländisch werden in Kürze verfügbar sein.
Sie können den Bericht hier herunterladen.
Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informationen über das Projekt wünschen, folgen Sie bitte den sozialen Medienkanälen des ALLVIEW-Projekts auf Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn. 

 

 

Ein Bericht über regionale und nationale Richtlinien zur Integration von Migranten und Flüchtlingen in CSR für den Holz- und Möbelsektor

Das Konsortium des ALLVIEW-Projekts freut sich, den zweiten Bericht des Arbeitspakets 4.1, Identifizierung regionaler/nationaler Politiken zu CSR, vorzustellen. 

Der erste Bericht, der zuvor veröffentlicht wurde, analysierte die nationalen und regionalen Richtlinien in verschiedenen europäischen Ländern zum Thema Kreislaufwirtschaft. Dieser zweite Bericht hat als Hauptthema die Eingliederung von Migranten und Flüchtlingen in den Holz- und Möbelsektor. 

Dieses Dokument zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Integration von Migranten und Flüchtlingen in der heutigen Gesellschaft zu schärfen. Er berichtet über eine Reihe von Maßnahmen, die die Situation in verschiedenen EU-Ländern beschreiben. 

Das hier vorgestellte Dokument ist auf Englisch. Versionen auf Deutsch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Slowenisch und Niederländisch werden in Kürze verfügbar sein. 

Sie können den Bericht hier herunterladen. 

ALLVIEW – Eine Sammlung von Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft in Europa

Das Partnerkonsortium des ALLVIEW-Projekts freut sich, mitteilen zu können, dass der erste Bericht des WP4.T1 – Identifizierung regionaler/nationaler CSR-Politiken jetzt im Download-Bereich unserer Website Allview.eu verfügbar ist. 

Das Hauptziel dieser Aufgabe ist die Analyse des Status der sozialen Verantwortung der Unternehmen (CSR) im Möbel- und Holzsektor in der EU. Das Partnerkonsortium hat die gesetzlichen Instrumente analysiert, die die CSR in verschiedenen europäischen Ländern regeln. Bei der Untersuchung wurden die drei Säulen der CSR berücksichtigt: Nachhaltigkeit, Inklusivität und Zugänglichkeit. 

Dieses erste Dokument ist der erste Schritt im Rahmen einer komplexeren und umfassenderen Arbeit. Konkret werden drei verschiedene Berichte erarbeitet, die sich mit CSR im Holz- und Möbelsektor befassen. 

Der erste Bericht liegt jetzt vor und betrifft die CSR in Bezug auf die Abfallvermeidung und die Kreislaufwirtschaft. Die beiden folgenden Dokumente werden sich mit den Themen Migranten und Flüchtlinge sowie mit der Eingliederung von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt und in die allgemeine und berufliche Bildung befassen. 

Dank dieser Forschung möchte das Partnerkonsortium das Bewusstsein für CSR auf europäischer Ebene stärken und dabei nicht nur die nachhaltigen Aspekte in Bezug auf Umweltthemen berücksichtigen, sondern auch Aspekte der Inklusion und Zugänglichkeit, die sich an eine größere Anzahl von Menschen mit geringeren Möglichkeiten richten: Migranten, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit sozialen Benachteiligungen im Allgemeinen. 

Das hier vorgestellte Dokument liegt in einer englischen Fassung vor. Die übersetzten Versionen in Deutsch, Italienisch, Spanisch, Polen, Slowenisch und Niederländisch werden in Kürze verfügbar sein. 

Sie können den langen oder kurzen Bericht hier herunterladen: 

Kurzfassung 

 

Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informationen über das Projekt wünschen, können Sie dieserProjektwebsite oder einem unserer verschiedenen Social-Media-Kanäle folgen: Facebook, Instagram, Twitter and LinkedIn.