Die transnationalen Plattformen der Centres of Vocational Excellence werden von der Europäischen Kommission durch das Programm Erasmus+ unterstützt. CoVEs zielen darauf ab, Innovation und Spitzenleistung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung voranzutreiben, indem sie eine Vielzahl von lokalen Partnern zusammenbringen. Berufsbildungsanbieter, Arbeitgeber, Kammern, Forschungszentren, Entwicklungsagenturen, Arbeitsverwaltungen und Sozialpartner (u.a.) arbeiten zusammen und schaffen „Kompetenz-Ökosysteme“, welche zu Innovation sowie wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung auf regionaler und europäischer Ebene beitragen. Die berufliche Aus- und Weiterbildung (VET) spielt eine wichtige Rolle in Forschung, Bildung und Innovation. Sie kann zu intelligenten Spezialisierungsstrategien beitragen, die zu nachhaltigem Wachstum, Innovation, der Schaffung von Arbeitsplätzen und sozialem Zusammenhalt führen.
Letztlich geht es darum, hochwertige berufliche Qualifikationen zu vermitteln, unternehmerische Aktivitäten zu unterstützen, Innovationen zu verbreiten und als Wissens- und Innovationsdrehscheibe für Unternehmen und insbesondere KMU zu fungieren.
Link zum Video: https://europa.eu/!cu83xr
Die Initiative „Platforms for Centres of Vocational Excellence“ (Plattformen für Zentren für berufliche Spitzenleistungen) führt eine europäische Dimension für berufliche Spitzenleistungen ein, indem sie die Weiterentwicklung von Zentren für berufliche Spitzenleistungen auf zwei Arten unterstützt:
Link zu CoVE factsheet.
„Centres of Vocational Excellence“ sollen Weltklasse-Referenzpunkte für die Ausbildung in bestimmten Bereichen sein, sowohl für die Erstausbildung junger Menschen als auch für die kontinuierliche Weiterbildung und Umschulung von Erwachsenen, durch ein flexibles und zeitnahes Ausbildungsangebot für den Qualifikationsbedarf von Unternehmen.
„Centres of Vocational Excellence“ sollen Weltklasse-Referenzpunkte für die Ausbildung in bestimmten Bereichen sein, sowohl für die Erstausbildung junger Menschen als auch für die kontinuierliche Weiterbildung und Umschulung von Erwachsenen, durch ein flexibles und zeitnahes Ausbildungsangebot für den Qualifikationsbedarf von Unternehmen.
„Centres of Vocational Excellence“ sollen Weltklasse-Referenzpunkte für die Ausbildung in bestimmten Bereichen sein, sowohl für die Erstausbildung junger Menschen als auch für die kontinuierliche Weiterbildung und Umschulung von Erwachsenen, durch ein flexibles und zeitnahes Ausbildungsangebot für den Qualifikationsbedarf von Unternehmen.
Das Konzept der beruflichen Spitzenleistung beinhaltet einen ganzheitlichen und Lerner zentrierten Ansatz, in dem die Berufsbildung:
CoVEs zeichnen sich durch die Annahme eines systemischen Ansatzes aus, durch den Berufsbildungseinrichtungen aktiv dazu beitragen, gemeinsam mit einer Vielzahl anderer lokaler/regionaler Partner Kompetenzökosysteme zu schaffen. Von CoVEs wird erwartet, dass sie weit über die einfache Bereitstellung einer hochwertigen beruflichen Qualifikation hinausgehen.
Nach den vorliegenden Erkenntnissen (Mapping-Studie) gehören für den Schlüsseln zum Erfolg von CoVEs:
CoVEs können auch für einige EU-Initiativen relevant sein, wie z. B. den Blueprint für sektorale Qualifikationen und Sector Skills Alliances, die an verwandten Aktivitäten arbeiten, wie z. B. dem Verständnis zukünftiger Qualifikationsanforderungen sowie Berufsprofile und deren Umsetzung in Qualifikationsprofile.